Nächste Schritte nach dem Wärmeplan? Hier gibt’s Beratung.

Die Energieagentur Rhein-Sieg unterstützt bei allen Fragen rund ums Heizen und Sanieren

Der kommunale Wärmeplan gibt eine klare Richtung vor – doch wie lässt sich die passende Lösung für das eigene Haus finden? Welche Technik eignet sich? Welche Fördermittel gibt es? Und wo fängt man überhaupt an?

Antworten auf diese Fragen bietet die Energieagentur Rhein-Sieg. Als zentrale Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger in unserer Region bietet sie kostenfreie und unabhängige Beratung zu vielen Themen rund um die energetische Gebäudesanierung.

Ob Wärmepumpe, Hybridlösung oder Biomasseheizung – die Energieberater*innen helfen einzuschätzen, was technisch möglich und wirtschaftlich sinnvoll ist. Auch bei Fragen zu Dämmung, Heizungsmodernisierung, Photovoltaik oder den aktuellen Förderprogrammen von Bund und Land steht die Energieagentur mit Rat und Tat zur Seite.

Die Beratung kann telefonisch, digital oder vor Ort erfolgen – und sie richtet sich sowohl an private Hausbesitzer*innen als auch an Unternehmen oder Kommunen. Wer also im Sinne des Wärmeplans aktiv werden möchte, findet hier fundierte Unterstützung auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen, klimafreundlichen Lösung.

📞 Kontakt und Terminvereinbarung:
www.energieagentur-rsk.de