Much lebt vom Miteinander

Wer selbst aktiv werden möchte: In Much gibt es viele Möglichkeiten, sich einzubringen. Sprechen Sie uns an – wir vermitteln gerne Kontakte zu Initiativen und Vereinen. Denn gemeinsam können wir Much noch lebenswerter gestalten!


Auf folgender Seite finden Sie weitere Informationen rund ums Ehrenamt:

Freiwilligenagentur für den Rhein-Sieg-Kreis

Hier geht es zur Engagementbörse für den Rhein-Sieg-Kreis

Hier können sich engagierte Bürger und Bürgerinnen online registrieren

Wegweiser Bürgergesellschaft

Wie Ehrenamt unsere Gemeinde zusammenhält

Dass sich das Waldfreibad Much jetzt wieder für die Sommersaison öffnet, verdanken wir das nicht dem Zufall, sondern dem unermüdlichen Engagement von Bürgerinnen und Bürgern. Im August 1932 wurde in Much die „Badeanstalt“ eröffnet. Seither ist sie ein Ort der Erholung und Begegnung. Doch seit 2007 wird der Badebetrieb ausschließlich durch ehrenamtliche Kraft aufrechterhalten.


Als damals die Schließung drohte, zeigte sich die Stärke bürgerschaftlichen Engagements: Die Gründung der Bürgerstiftung Waldfreibad Much rettete diese wichtige Einrichtung. Seither stemmen Freiwillige den gesamten Betrieb – mit Zeit, Energie und Herzblut.

Doch das Ehrenamt in Much reicht weit darüber hinaus. Die Tafel Much versorgt bedürftige Menschen mit Lebensmitteln – ein unverzichtbarer Beitrag zum sozialen Zusammenhalt. Die Freiwillige Feuerwehr ist rund um die Uhr einsatzbereit. Ihre Mitglieder riskieren ihre Gesundheit und ihr Leben, um die Sicherheit aller zu gewährleisten.


Ob Sportverein, Bürgerbus, Flüchtlingshilfe, SoLaWi oder Nachbarschaftsinitiative. Überall tragen Ehrenamtliche dazu bei, unsere Gemeinde lebendig, sicher und solidarisch zu gestalten.
Für uns als Grüne Fraktion ist Ehrenamt mehr als Haushaltsentlastung. Es ist Ausdruck demokratischer Mitgestaltung. Wir setzen uns für bessere Rahmenbedingungen ein: durch Anerkennung, Qualifizierungsangebote und die Bereitstellung notwendiger Infrastruktur.


All diese Beispiele stehen für ein Engagement „einfach so“ – aus Überzeugung, aus Solidarität, aus Liebe zur Gemeinde. Deshalb heute einfach mal: Danke. An alle, die sich in Much freiwillig einsetzen. Tag für Tag, oft im Stillen, immer mit Wirkung.